Wirtschaft & Politik
Die Jacob-Lienau-Schule startet im Jahrgang 8 mit dem Fach Wirtschaft und Politik.
In den folgenden drei Jahren ist das Fach immer auch mit der Berufsorientierung eng verknüpft. Bevor im 8. Jahrgang das erste Berufspraktikum in Angriff genommen wird, werden im Unterricht die eigenen Stärken und Schwächen herausgearbeitet, um im Vorfeld schon die richtige Richtung in Bezug auf die Wahl des Berufsfeldes und dann verbunden mit der Wahl des Praktikumplatzes herauszustellen.
Sehr schöne Erfahrungen machen die Schülerinnen und Schüler auch bei den folgenden Präsentationen der Berufspraktika. Viele Eindrücke der unterschiedlichen Berufsfelder erweitern den Blick der jungen Menschen in die Berufswelt.
Im 9. Jahrgang wird dieses Prozedere noch einmal wiederholt, so dass auch andere Berufe ausgetestet werden können.
Wichtige wirtschaftliche Grundpfeiler (Auskommen mit dem Einkommen, Nachfrage und Angebot) bereiten die Schülerinnen und Schüler darauf vor, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und die ihnen gestellten Situationen passend zu bewältigen.
Der zweite große Baustein ist das Erlangen verschiedener Kompetenzen im Bereich der Politik. Die Aufsplitterung des Demokratiebegriffs auf unterschiedliche Ebenen, verbunden mit der Frage, was jeder und jede Einzelne zu einer funktionierenden Demokratie beitragen kann, ermöglicht einen guten und abwechslungsreichen Zugang zu diesem Thema.
Später werden die Einblicke in das politische System konkretisiert und vertieft, so dass jeder Schüler und jede Schülerin die Bedeutung der Politik in der Bundesrepublik Deutschland verinnerlicht haben sollte und vorbereitet zur Wahlurne schreiten kann.