Inhalt
Datum: 23.05.2025

Großes Hütchenvölkerballturnier begeisterte die Schülerschaft mit Teamgeist, Taktik und Temposport

Am Freitag, dem 16. Mai, verwandelte sich die Gogenkroghalle in eine tobende Arena des Sports und der Emotionen: Beim alljährlichen schulinternen Hütchenvölkerballturnier traten alle Klassenstufen von Jahrgang 5 bis 10 gegeneinander an – und zeigten dabei eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Schon in den Wochen zuvor war im Sportunterricht klar: Das Ziel heißt:alle Hütchen der gegnerischen Mannschaft abräumen. Die Klassen trainierten gezielt für das Event, feilten an ihrer Wurftechnik, entwickelten clevere Spielzüge und wuchsen als Teams zusammen. Denn nicht nur Wurfkraft entschied über Sieg oder Niederlage – auch kluge Taktiken, Zusammenhalt und der Mut, sich den gegnerischen Bällen in den Weg zu stellen, waren gefragt.

Pünktlich um 7:45 Uhr versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft hochmotiviert in der Gogenkroghalle. In Jahrgangsturnieren kämpften die Klassen in mehreren Spielen mit vollem Einsatz um den Gruppensieg. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten die Schiedsrichter aus den 10. Klassen, die von den Sportlehrkräften unterstützt wurden – eine Aufgabe, die sie mit viel Verantwortungsbewusstsein und Fairness meisterten. Auch der Turnierverlauf und die gesamte Planung lag auf den Schultern der 10. Klassen, die in diese Aufgabe hineinwuchsen. Während auf dem Spielfeld geschwitzt und gejubelt wurde, sorgten andere Zehntklässler für das leibliche Wohl der Zuschauer und Aktiven. Die Tribüne war bis auf den letzten Platz besetzt – ein Beweis dafür, wie sehr dieser Tag im Schuljahr geschätzt wird.

Ein sportlicher Höhepunkt war unter einigen anderen Spielen das Spiel der Lehrermannschaft gegen die beiden 10. Klassen. In einer packenden Begegnung konnten sich die Lehrkräfte durchsetzen und schließlich im Finale ganz knapp gegen eine 9. Klasse den Sieg erringen – ein spannendes Duell, das für Begeisterung und tosenden Applaus sorgte.

Um 13 Uhr endete das Turnier mit vielen glücklichen Gesichtern bei einer gemeinsamen Siegerehrung. Durch die sportlichen Erfolge innerhalb der Teams erlangte man gemeinsamen die Erkenntnis: So sieht gelebter Teamgeist einer Schulgemeinschaft aus. Dank vieler helfender Hände war die Gogenkroghalle schnell wieder aufgeräumt – ein gelungener Abschluss für ein rundum gelungenes Sportevent.