Inhalt

"Schools That Care" - die Grundlage unseres Präventionskonzeptes

Prävention in der Schule gemeinsam planen und weiterentwickeln

Schools That Care (STC) ist ein wissenschaftlich geprüftes Programm zur Erstellung und Implementierung eines schulindividuellen Sozial- und Präventionscurriculums. STC besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Schritten, die professionell begleitet werden.

Die Schritte 1 bis 5 werden innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen.

1. Bereitschaft klären

Vorbereitende Gespräche, Zielvereinbarung und Stellen eines unbürokratischen Förderantrages für den STC-Prozess auf Grundlage des § 20a SGB V (Präventionsgesetz).

2. Organisieren

  • Bildung eines Entscheidungs- und Steuerungsgremiums. Einbezug der Interessenvertreter:innen der Schule.
  • Weiterbildung zu den Grundlagen wirksamer Prävention und Gesundheitsförderung im Kontext von Schulentwicklung

3. Schulprofil: Risikoanalyse

  • Durchführung einer anonymen Schüler:innenbefragung zur Situationsanalyse (sogenannte Risiko­- und Schutzfaktoren).
  • Workshop mit dem Steuerungsgremium zur gemeinsamen Interpretation der Befragungsergebnisse und der sich daraus ableitenden Handlungsbedarfe.

4. Schulprofil: Stärkeanalyse

Analyse der in der Schule bereits implementierten Angebote und Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung, sowie anderer relevanter Aspekte (beispielsweise Einschätzung des Schulklimas, Regelwerke).

5. Präventionskonzept erstellen

Workshop zur Erstellung eines schuleigenen Präventionskonzepts unter Einbezug der Risiko- und Stärkenanalyse.

Gegebenenfalls Identifikation geeigneter und wissenschaftlich fundierter Maßnahmen/Programme und Entwicklung einer »Roadmap« mit überprüfbaren Zielen.

6. Umsetzen und auswerten (langfristig)

  • Schrittweise Implementierung des Präventionskonzepts.
  • Überprüfung von Zwischenzielen und Nachsteuerung.
  • Bei Bedarf: Prozessbegleitende Supervision zur Unterstützung.

Projektvorstellung in Bild und Ton

  • Vorstellung des Projekts "Schools that care"

    Präventionsprojekt für die Schule von der Finder-Akademie für psychisch gestärkte Schülerinnen und Schüler